Irmgard Maria Burtscher
Seminare und Vorträge
2005
2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 und früher

Konstanz, 12.11. 2005
3. Konstanzer Lehr- und Lerntage - Workshop 2
Chancen für eine elementare Bildungszeit - mit Donata Elschenbroich
Die Jahre vor dem Schuleintritt werden in der Öffentlichkeit vermehrt als Bildungszeit wahrgenommen. Im Workshop werden aktuelle Beispiele und Initiativen, die den Bildungsauftrag von Vorschuleinrichtungen vorantreiben möchten, vorgestellt. Die TeilnehmerInnen erproben konkrete Anregungen und erhalten Impulse für die eigene Praxis.

Bericht im Südkurier: Experten geben Nachhilfe


Salzburg, 18.10. 2005
St. Virgil
Kinder als Forscher und Entdecker
Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten
Kleinkinder wollen die Welt erforschen, sie sind neugierig und interessiert. Mit Hilfe von gezielten Beobachtungen und spannenden Experimenten können Kinder im Kindergarten selbst ihren Fragen zu alltäglichen Phänomenen nachgehen: Woher kommt der Wind? Warum regnet es? Wo ist die Sonne in der Nacht? ...
Die Teilnehmerinnen sollen sich als Forscherinnen erleben können und die Experimente selbst ausprobieren. Kurze Theorieeinheiten wechseln sich ab mit Gruppenarbeiten, Diskussionen im Plenum und praktischem Tun.

Penzberg, 06.10. 2005
Familienzentrum Arche Noah
Entdeckungsreise in die Welt
In dem Vortrag zum gleichnamigen Buch (2004) werden die ersten Lebensjahre als grundlegende Bildungszeit dargestellt. Dr. Irmgard M. Burtscher, Elementarpädagogin und Autorin, veranschaulicht an Hand konkreter Beispiele, wie Eltern ihr Kind auf Entdeckungsreisen in die Welt begleiten können - eine Chance auch für Eltern, die Welt mit neuen Augen zu betrachten!
Die Beispiele beziehen sich auf Schlafen und Wachsein, das Vertrautwerden mit dem eigenen Körper, die anderen Menschen, Sprachentwicklung, Natur- und Umweltbegegnung, erste Naturwissenschaft ...
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Augsburg, 27.09.2005
Naturwissenschaft, die Freude macht
Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder bis zur Einschulung wird auch auf die "Naturwissenschaftliche Bildung" eingegangen. Was ist darunter zu verstehen? Wie können naturwissenschaftliche Inhalte in die Kindergartenarbeit eingebaut werden und wie kann das naturwissenschaftliche Denken gefördert werden? Erfahren Sie sich in der Fortbildung zunächst selbst als Forscher/-innen und entdecken Sie alltägliche Naturphänomene neu. Den Phänomenen soll auf vielfältige Art und Weise begegnet werden: mit allen Sinnen, durch gezielte Beobachtungen und Experimente. Konkrete Praxisbeispiele und Methoden werden gemeinsam erprobt.

München, 10.06.2005
Deutsches Museum
Durchführung technischer Lernprojekte im Kindergarten
Workshop im Rahmen einer Veranstaltung des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. zum Thema: "Es funktioniert?!" - Kinder in der Welt der Technik

Bildungsoffensive - Vorsprung durch Bildung


Neuwied, 06.06.2005 bis 08.06.2005
Sommerakademie - Kurs 3
Kinder als Forscher und Entdecker
Wieso? Weshalb? Warum? Kinder fragen gern Löcher in den Bauch und suchen nach befriedigenden Antworten. Der Satz "Dafür bist du noch zu klein" ist oftmals ein Zeichen dafür, dass Erwachsene selbst unsicher sind, was hinter den Dingen steckt und wie man ihnen auf den Grund gehen kann. Wenn Ihre Kinder sich für die Welt der Zahlen, der Physik, Chemie, Technik oder Astronomie begeistern, machen Sie sich doch einfach gemeinsam mit ihnen auf die Suche nach Erklärungen. Irmgard Maria Burtscher zeigt, wie das geht. Sie stellt konkrete Praxisbeispiele vor, die im Seminar erprobt werden.

Illertissen, 01.06. 2005
Evangelisches Gemeindehaus
Himmelsforscher - Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten
 

Heppenheim, 02.05. 2005 bis 04.05.2005
Haus am Maiberg
Kinder sind Forscher und Entdecker
Kinder interessieren sich für die Welt der Physik, Chemie und Astronomie. Nehmen wir das Interesse der Kinder auf und spüren wir gemeinsam alltäglichen Naturphänomenen nach.
Inhalte:
- Beobachten und spielerisches Erforschen von Naturphänomenen
- Beispiele für naturwissenschaftliche Bildung in Projekten und im Alltag
- Verknüpfung mit anderen Bildungsbereichen

Miesbach, 17.04. 2005
Waitzinger Keller
Kinder - große Forscher und Entdecker
"Spannende Experimente" - ein Workshop für Kinder.

Ingolstadt, 07.04. 2005
Evang.-Luth. Kindergarten
Naturwissenschaftliche Experimente in der KiTa
Im Bayerischen Bildungsplan (Beltz 2003) wird unter "Neue und aktuelle Förderschwerpunkte" die naturwissenschaftliche Bildung angeführt. In der Fortbildung machen wir uns gemeinsam auf den Weg, Vertrautes wie Wasser, Luft, Licht und Schatten auf vielfältige Art und Weise genauer zu erforschen. Die beobachteten Phänomene werden in einen größeren Zusammenhang eingebunden und mit anderen Bildungsbereichen verknüpft. An Hand der Experimente wird die Förderung von lernmethodischer Kompetenz veranschaulicht.

Eurasburg, 08.03.2005
Gemeinde-Kindergarten
Kinder sind Forscher und Entdecker
Der Alltag steckt voller Überraschungen!
Tag für Tag begegnen uns spannende Naturphänomene. Innehalten, sie bewusst wahrnehmen und ihnen forschend nachgehen kann eine spannende Bereicherung der Bildungsangebote in Tageseinrichtungen sein.
  • Warum kann der Wasserläufer auf dem Wasser gehen?
  • Warum wird im Winter Salz auf die Straßen gestreut?
  • Warum kann man Öl vom Wasser "absaugen"?
  • Wieviele Möglichkeiten, eine Kerze auszulöschen, gibt es?
  • Warum stehen mir die Haare zu Berge, wenn ich meinen Pullover ausziehe?
  • Warum schwappt beim Gehen mit einem vollen Glas Wasser eher was über als mit einem halbvollen Glas?
  • Was zieht ein Magnet an und was nicht?
  • Warum fallen Dinge zu Boden? ...
Fragen aus dem Alltag werden im Seminar aufgegriffen, in Experimenten wird nach Antworten gesucht und es werden exemplarisch Möglichkeiten naturwissenschaftlicher Vorgehensweisen erprobt.
Ziel ist es, Kindern die Gelegenheit zu geben, sich als "Forscher und Entdecker" zu erfahren. Wünschenswert ist, dass im Alltag vermehrt auf die Dinge, die Kindern "auffallen", eingegangen wird. Gleichzeitig sollen Kinder auch durch die Erzieherin sensibilisiert werden, einen aufmerksamen Blick auf scheinbar banale Dinge und eine neugierige Haltung gegenüber Vorgängen des Alltags zu entwickeln.

Icking, 15.02.2005
Gemeinde-Kindergarten
Warum regnet es?
Mit Kindern Wetterphänomene erforschen
Wetter gibt es jeden Tag. Was für ein ergiebiges Forschungsthema, an dem einige spezifische Merkmale elementarer Bildung veranschaulicht werden können:
  • differenzierte Sinneserfahrungen, die in Worte gefasst werden,
  • gezielte Beobachtungen, die auf verschiedene Art und Weise dokumentiert werden können,
  • spielerisches Erkunden von Naturphänomenen ...
An Hand von Experimenten mit Wasser, Luft und Temperatur erproben wir gemeinsam, wie Wetterphänomene wie Wind, Wolken, Regen, Schnee, Nebel, Tau und Frost beobachtet und erforscht werden können.
Durch diese Herangehensweise können Kinder selbst spielerisch Erfahrungen sammeln und Einblicke erhalten wie Naturphänomene zustande kommen.
Ziel ist es, ein erstes Verständnis für komplexe Zusammenhänge wie das Wettergeschehen zu ermöglichen.

Schlehdorf, 27.01.2005
Gemeindekindergarten
Himmelsforscher
Naturwissenschaftliche Bildung am Beispiel elementarer Astronomie
Wir rasen auf dem Planeten Erde durch das Weltall. Eine spannende Sache, der wir gemeinsam mit den Kindern nachgehen können.
Ansatzpunkt sind die täglichen Beobachtungen und Erfahrungen der Kinder. Oft stellen sie uns Fragen wie:
  • Warum wird es am Abend dunkel?
  • Wo ist die Sonne in der Nacht?
  • Warum kann ich nicht zweimal im Jahr Geburtstag feiern?
  • Warum gibt es Sommer und Winter?
  • Warum gibt es Vollmond und Halbmond?
Diesen und anderen Fragen wird im Seminar vielfältig und praxisorientiert nachgegangen.
Ziel ist es, Kindern ein elementares Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln, astronomische Inhalte in andere Bildungsbereiche einzubeziehen und eine Grundlage zu schaffen, eine forschende Haltung naturwissenschaftlichen Phänomenen gegenüber zu erwerben.
webmaster@irmgard-burtscher.de last update: 2005-11-21