Irmgard Maria Burtscher
Artikel

Marianne Krug und Irmgard Maria Burtscher
Technikprojekte im Alltag von Kindern
in:
Das Kita-Handbuch (Hrsg. Martin R. Textor und Antje Bostelmann), November 2020

Rezension:
Selbstfürsorge - Themen-Karten für Teamarbeit, Coaching, Seminare (Cornelia Korreng)
in:
Praxis KITA, September 2020

Rezension:
Die KITA vorurteilsbewusst leiten (Hrsg: Institut für den Situationsansatz / Fachstelle Kinderwelten)
in:
Praxis KITA, September 2019

Laudatio als Jurysprecherin für Es funktioniert?!, BBW 2019

AWO Hort Penzberg, 10. Juli 2019.

Rezension:
Wilde Spiele zum Austoben. Durch Bewegung zur Ruhe kommen (Renate Zimmer)
in:
Praxis KITA, Juni 2019

Rezension:
Von A wie Atem bis Z wie Zaubern. Das Alphabet der Kindheit (Helge-Ulrike Hyams)
in:
Praxis KITA, Dezember 2018

Es funktioniert?!
Jurybericht 2018

Rezension:
Das letzte Kind im Wald (Richard Louv)
in:
Praxis KITA, März 2018

Rezension:
Tabuthema Trauerarbeit (Margit Franz)
in:
Praxis KITA, September 2017

Rezension:
Herr Jemineh hat Glück (Heinz Janisch/Selda Marlin Soganci)
in:
Kindergartenzeitung, Juni 2017

Rezension:
Bildungsschätze im KITA-Alltag (Margit Franz)
auf:
www.donbosco-medien.de 2017
Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 90, Dezember 2016.

Dieser Beruf ist mein Leben, meine Begeisterung
Gespräch mit Renate Kriegl
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 90, Dezember 2016.

Manfred Berger - der erste akademische Kindergärtner
Interview
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 90, Dezember 2016.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 89, September 2016.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 88, Juli 2016.

Frühpädagogik heute: eine kritische Standortbestimmung
Gespräch mit Manfred Berger
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 88, Juli 2016.

Kinder brauchen Bilderbücher!
Interview mit Manfred Berger
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 88, Juli 2016.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 87, Mai 2016.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 86, Februar 2016.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 85, Dezember 2015.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
Inhalt
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
Einleitung
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
Elementartechnische Bildung fängt da an, wo Kinder die dingliche Welt entdecken
Zum elementaren Technikverständnis bei "Es funktioniert?!"
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
Drei beispielhafte Projektverläufe
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
Stimmen aus der Praxis
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
"Projekte haben mein Berufsleben bunt gemacht ..."
Gespräch mit Irmgard Schwarzenböck
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
"Wenn man mit Kindern im Dialog ist, wird ein Projekt einzigartig"
Gespräch mit Elfie Bienlein
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
"Es ist erstaunlich, mit welchen Fragen sich Kinder beschäftigen, wenn man sie nur lässt und ihre Fragen ernst nimmt"
Gespräch mit Ilona Schuster
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
Technikprojekte mit Kindern im Schulalter - Beispiele
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.
Fazit & Dank
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 84, September 2015.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 83, Juli 2015.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 82, Mai 2015.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 81, Februar 2015.

Katze, Gatto, Cat und Kedi
ein Gespräch mit Silvia Hüsler, Fachfrau für interkulturelle Pädagogik
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 81, Februar 2015.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 80, Dezember 2014.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 79, September 2014.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 78, Juni 2014.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 77, April 2014.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 76, Februar 2014.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 75, Dezember 2013.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 74, September 2013.

Die Betreuungswende: Unsere Jüngsten in Ganztagskrippen
Diskussionsbeitrag aus elementarpädagogischer Sicht
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 74, September 2013.

Die öffentliche Betreuung unserer Jüngsten ist in aller Munde und wird aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Die elementarpädagogische Sicht und die Perspektive der direkt betroffenen Krippenpädagoginnen kommt meiner Meinung nach bisher zu kurz. Im folgenden Beitrag formuliere ich Fragen aus frühpädagogischer Sicht.

Unsere Jüngsten in Ganztagskrippen: Wird die Betreuungswende einmal zu den großen Errungenschaften des 21. Jahrhunderts zählen? Eine Errungenschaft, auf die wir stolz sein werden? Ein Erfolgsmodell ohne Alternativen? Das sollte nochmals gründlich und auch unter Einbezug der hier beschriebenen elementarpädagogischen Fragen überdacht werden!


Laudatio
in:
Es funktioniert?!, BBW, Juli 2013.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 73, Juni 2013.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 72, April 2013.

Editorial
in:
OLZOG, Handbuch für ErzieherInnen (Hrsg.: Irmgard M. Burtscher), Ausgabe 71, Februar 2013.

Im Interview
"Kinder brauchen Naturerfahrungen, um sich zu erden"
in:
Don Bosco magazin 04/2012, S. 17.

Viele Kinder kommen im Alltag kaum mit Erde und Natur in Berührung. Es fehlt an Platz, Gelegenheit und manchmal auch am Mut der Eltern.

Seniorpaten im Kindergarten
Generationenübergreifende Bildungspatenschaften
in:
Kita BY 05/2012, S. 133-135.

Auf dem Titelbild des Buches "Orbis pictus" ist ein alter Mann mit einem Knaben abgebildet. Warum das Bild vom Knaben mit dem alten Mann? Gibt es besondere Beziehungen zwischen alt und jung, eine Beziehung, die einzigartige Lernprozesse ermöglicht? - In generationenübergreifenden Bildungspatenschaften liegt eine Chance, die noch mehr Kindergärten ergreifen könnten. Ein Erfahrungsbericht aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Fazit:
Erste Erfahrungen mit Seniorpaten im Kindergarten zeigen: Die Figur des alten Mannes mit dem Knaben, als Sinnbild einer generationenübergreifenden Bildungspatenschaft hat immer noch seine Berechtigung. Sicher nimmt dieses Bild heute andere, zeitgemäße Formen an. Diese gilt es, zur Bereicherung aller Beteiligten, und besonders der Kinder, kreativ auszugestalten. Das Projekt "SP im Kindergarten" zeigt aber auch einmal mehr: kompetente Pädagogen/innen wissen eine Chance, die ihren Kindern zu Gute kommt, zu nutzen. Ein Modell, das vielleicht auch bei dem einen oder anderen Kindergarten außerhalb des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen auf Interesse stößt.

Hausbesuche vor dem Kindergarteneintritt: Vielversprechend ... oder lieber doch nicht?
Diskussion über ein Spezialthema der Erziehungspartnerschaft (gemeinsam mit Lisa Kneidinger)
in:
Unsere Kinder, Heft 5, 2011, S. 34.

Alles nur eine Frage der Technik?
Die vielen Facetten elementaren technnischen Handelns
in:
Die Kindergartenzeitschrift 25 (2011), S. 34-36.

Mathematik vom Kinde aus
Teil 1: Die Lehrveranstaltung: Überlegungen zu neuen Ansprüchen an eine elementare Mathematik
in:
Kita BY 04/2011, S. 86-88.
Kita BW 06/2011, S. 146-148.

Wie kann "Mathematik vom Kinde aus" definiert und mit Inhalt gefüllt werden, fragte sich Irmgard M. Burtscher und machte sich im SS 2010 an der evangelischen Fachhochschule in Nürnberg mit Studenten/innen des berufsbegleitenden B.A. Studienganges "Erziehung und Bildung im Kindesalter" auf die Suche.

Fazit:
Gerade bei abstrakten Bildungsthemen wie Mathematik,kommt es darauf an, diese vom Kind aus anzugehen. Der zweite Teil des Beitrags beschreibt, wie die Studenten/innen mit der Aufgabe umgegangen sind und welche mathematische Frühförderung in den konkreten Beispielen enthalten ist.

Erfahrungen mit Praxisforschung und elementarer Mathematik
Teil 2: Die Hausarbeiten: Beispiele einer Mathematik vom Kinde aus
in:
Kita BY 04/2011, S. 89-91.
Kita BW 06/2011, S. 149-151.

Was kommt nun also heraus, wenn sich Pädagogen/innen bemühen, mathematische Ideen einzelner Kinder zu verstehen, sich mit "Mathematik vom Kinde aus" beschäftigen - auf der Grundlage entdeckenden Lernens, an den Interessen, Kompetenzen und Bedürfnissen von Kindern orientiert, aus Alltagsbezügen heraus, mit einem breiten Verständnis für elementare Mathematik und Lernbegleitung und der Lust, sich auf offene Situationen einzulassen und Forscher/in im eigenen Praxisfeld zu sein?

Fazit:
Viele Fragen bleiben offen. Doch festgehalten werden kann: Erfahrungen mit Mathematik vom Kinde aus zeigen eine facettenreiche Mathematik, die kreative Potentiale von Kindern und Pädagoginnen frei setzt. Es ist eine Mathemtik, die Kinder für sich, immer wieder neu, in ihrem Alltag entdecken und weiterführen. Eine Mathematik deren Nützlichkeit und Schönheit sich ihnen von der Sache her, die sie brennend interessiert, erschließt.

Kochen macht klug
... und Backen bildet: Essenszubereitung und ihre Bildungsaspekte

Mathematik, Physik, Chemie, Technik, Lebenspraxis, Welt- und Kulturerfahrung, Ästhetik, Sprache, Feinmotorik ... kaum eine Alltagssituation berührt so viele Bildungsbereiche wie die Zubereitung von Nahrung.

in:
Die Kindergartenzeitschrift 22/2010

Kinder und Naturwissenschaften
Interviewer: Martin Huisman
für:
bildung+

Forschen und Tüfteln mit Kindern - im Zug der Zeit? Elementarpädagogik im Aufbruch
Forschen und Tüfteln liegt Kindern im Blut und hat eine lange Tradition im Kindergarten. Daran gilt es anzuknüpfen. Doch manches, was aktuell in den Kindergärten passiert, hat wenig zu tun mit einer soliden Elementarpädagogik
in:
Kita BY 12/2009, S. 255-256.

Fazit:
Die Elementarpädagogik ist natürlich im Aufbruch und wir als Berufsgruppe beteiligen uns daran. Aber in welche Richtung fährt dieser Zug? Die Zeit läuft in vielen Kindergärten plötzlich davon. Durchstrukturierte Förderprogramme bestimmen immer mehr den Alltag. Haben wir nichts dagegen zu halten? - Doch, ich bin überzeugt, sehr viel! Entwickeln wir die bewährten Prinzipien und Formen der Elementarpädagogik zum Wohle und zur Bildung unserer Kinder weiter. Lassen wir uns vom Kurs einer gehaltvollen Elementarpädagogik nicht abbringen. Das alltagsbezogene, forschende, ungestörte spielerische Entdecken und Erkunden der Welt darf nie auf der Strecke bleiben! Eine neue pädagogische Qualität kann nur auf der Grundlage eines tragenden Fundaments Einzug halten.

Forschen und Tüfteln mit Kindern
Die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Irmgard M. Burtscher auf der Suche nach zeitgemäßer Elementarpädagogik
in:
KiSte 09, S. 8-9.

Sand und Wasser - die Weggefährten
Naturwissenschaftliche und kulturelle Hintergrundbetrachtungen
in:
Zet - Zeitschrift für Tagesmütter und -väter 3/2009, S. 6-7.

Kann Weben ein Pferd machen?
Eine Lerngeschichte aus Kanada
in:
KiTa spezial 1/2009, S. 27-30.

Faszinierendes Feuer
in:
Die Kindergartenzeitschrift 15 (2009), S. 36-41.

Forschungsfeld Erde / Lexikon Erde
in:
Die Kindergartenzeitschrift 12 (2008), S. 37-41.

Wie Kind und Technik zusammenspielen
in:
4bis8 - Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, Nr. 10, S. 16-17, Oktober 2008.

Bildungs- und Lerngeschichten
Rezension zum Buch von Hans Rudolf Leu u.a.
in:
KiTa aktuell Bayern 9/2008.

Forschen mit Kindern
Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten
in:
Unsere Kinder 4/2008, Seite 2 bis 5.

Alles ist Wasser
Wasser in den unterschiedlichsten Formen in allen Lebensbereichen.
in:
Die Kindergartenzeitschrift 4/2007

Elementare Technik
Elementarpädagoginnen und - pädagogen als Praxisforscher(innen)?
in:
KiTa spezial 1/2007
Sonderausgabe: Einstein, Newton & Co. - Natur und Technik in KiTas.

Kindergartenkinder kompetent begleiten
KindergartenpädagogiInnen als ExpertInnen für elementare Bildung
in:
LebensRaum Kindergarten
Methoden des Kindergartens 3
5., aktualisierte und neu bearbeitete Auflage (2006)
S. 23 - 28.

Warum fliegt der Flieger?
Kinder erforschen Luft und Atem
Die Kindergartenzeitschrift 3/2006 - S. 30-33.

"Es funktioniert?!" Kinder in der Welt der Technik
Bericht über einen Kindergartenwettbewerb im Jahr 2005
KiTa aktuell BY - Nr. 2/2006, S. 33-37.

Technik im Kindergarten - eine Annäherung
KiTa KinderTageseinrichtungen aktuell BY - 17. Jhg. - Mai 2005 - Nr. 5 - S. 110 - 113.
KiTa KinderTageseinrichtungen aktuell HRS - 13. Jhg. - Mai 2005 - Nr. 5 - S. 114 - 117.

Bildungspläne und Kindergartenwettbewerbe (Hamburg 2004, Bayern 2005) bringen vermehrt den (bisher vernachlässigten) naturwissenschaftlich-technischen Bildungsbereich an Kitas heran. Naturwissenschaftliche Bildung hat vielerorts in erstaunlicher Weise den Weg in die Praxis gefunden, Technik "hinkt" noch etwas hinterher. Deshalb die Fragen: Was ist Technik in der Kita? Wie kann die Erzieherin den Kindern elementare technische Erfahrungen ermöglichen, sie bei ihren Erkundungen unterstützen und begleiten? Wie könnten Naturwissenschaft und Technik im frühpädagogischen Bildungsbereich zusammenhängen? Wie lassen sich technische Bildungsinhalte in andere (traditionelle) Kindergartenthemen integrieren?

Der Kindergarten - ein Ort zeitgemäßer Bildung?
Vortrag in Innsbruck im Rahmen der Pädagogischen Tagung "Kindergarten Gestern - Heute - Morgen"
Unsere Kinder, Sonderausgabe Herbst 2004, S. 9-14

Himmelsforscher
Welt des Kindes, Heft 5, September/Oktober 2003, S. 18-20
Wind und Wolken, Mond und Sterne, Tag und Nacht - was am Himmel vor sich geht, macht Kinder neugierig. Deshalb lassen sie sich auch schnell für Astronomie und Wetterkunde begeistern. Der Artikel beschreibt viele Ideen, wie wir Kindern Verständnis für die sie umgebenden Naturphänomene vermitteln können.

Der Natur auf der Spur
Don Bosco heute, Heft 5, September/Oktober 2003, S. 3-6
Was passiert, wenn man Wasser heiß macht? Wie entsteht ein Regenbogen? Bringt jede Wolke Regen? Kinder haben eine Leidenschaft, Dinge zu verstehen. Sie nehmen die Welt, die sie umgibt, unmittelbarer wahr als die Erwachsenen und versuchen sie zu ergründen. Auf ihren Erkundungstouren stoßen sie immer wieder auf Phänomene des Alltags, über die sie mehr wissen wollen. In diesem natürlichen Forschungsdrang liegt eine große Chance. Der Artikel gibt Tipps, wie Eltern, Erzieherinnen und Kinder diese Chance nutzen können. Beispielhafte Experimente machen Lust, sofort mit dem Forschen anzufangen!

Vorschulkinder kompetent begleiten
Unsere Kinder, Heft 5, 2003, S. 114-119
Bildungsauftrag der Kindergartenpädagogin: Der Kindergarten ist Bildungsort und hat einen Bildungsauftrag. In den letzten Jahren ist in einigen Ländern Europas eine neue Aufmerksamkeit für die frühkindliche Bildung festzustellen. In der Diskussion um frühes Lernen kommt der Person der Kindergartenpädagogin als früher Bildungsexpertin eine bedeutsame Rolle zu.

Englisch im Kindergarten (2002) in:
Kindergartenpädagogik - Online-Handbuch
Hrsg. Martin R. Textor

Beim Melken haben wir oft Kyrie gesungen
Südtiroler Kindheiten von einst: Erinnerungen und Bilder in:
Bayerisches Sonntagsblatt Nr. 41, 12. Oktober 1997, Seite 12-13.

Pedagogical Advice for Parents and Early Childhood Teachers to Ease Children's Separation from their Mother when Starting Nursery School - A Critical Analysis
Poster präsentiert auf der 7th European Conference on the Quality of Early Childhood Education vom 3. bis 6. September 1997, München.

Die Ablösung des Kleinkindes von der Familie in:
"Dokumentation", 4. interdisziplinäres Symposium Familienforschung in Österreich, Institut für Ehe und Familie, Gesprächskreis 4 - Was kann Erziehung in der Familie heute leisten? - Seite 169 (1994)

Vorschulerziehung in Kalifornien
Unsere Kinder, Heft 2, 1994
webmaster@irmgard-burtscher.de last update: 2020-12-14